Spee

  1. Als eine "Zeitreise durch die Fernsehwerbung" kündigt die Autorin Elisabeth Weyer ihre Reportage an, die Reklame aus Ost und West, vom alten HB-Männchen bis zum neuen Spee in einer Chronik aufleben läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Zehn-Kilo-Box und die seit dem Frühjahr im Handel erhältliche Neuentwicklung "Spee Megaperls" kommen bereits von den Henkel-Anlagen am Düsseldorfer Konzernsitz. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Nachdem Ingo Schulz in der 61. Minute zum 5:1 traf, vergaben Heiko Spee, Björn Melzer und Ruprecht gute Möglichkeiten für Auetal. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  4. Die Nazis hatten dem Vizeadmiral Graf Spee, der 1914 nach einer Seeschlacht gegen die britische Marine bei den Falklandinseln mit Mann und Maus heldenhaft abgesoffen war, mit dem Brückennamen ein Denkmal gesetzt. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. WamS: Gehört ihr Billig-Waschmittel Spee dazu? ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2002)
  6. Der Waschmittelriese Henkel (Persil, Weißer Riese, Spee) erzielt trotz Preisschlachten auf dem deutschen Heimatmarkt einen Rekordgewinn nach dem anderen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.02.2005)
  7. Als 20 Jahre danach die Tochter des Grafen Spee, Gräfin Huberta v. Spee, das Panzerschiff "C" auf den Namen ihres Vaters taufte, ahnte niemand, dass es nur fünf Jahre später sein Ende in den Fluten des Südatlantiks finden würde. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2004)
  8. Als 20 Jahre danach die Tochter des Grafen Spee, Gräfin Huberta v. Spee, das Panzerschiff "C" auf den Namen ihres Vaters taufte, ahnte niemand, dass es nur fünf Jahre später sein Ende in den Fluten des Südatlantiks finden würde. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2004)
  9. Denn auch traditionelle Ost-Marken wie die Zigaretten F6 und Cabinet, das Waschmittel Spee oder der Sekt Rotkäppchen sind längst im Besitz westlicher Konzerne. ( Quelle: Die Zeit (46/1999))
  10. Der Provinzial der Norddeutschen Salesianer-Provinz, Pater Meinof von Spee, war am Montag extra zu einer Mitarbeiterversammlung angereist, um die unangenehme Nachricht zu übermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2004)