Spekulationsfrist

← Vorige 1 3 4
  1. Beim Verkauf einer Immobilie innerhalb der zweijährigen Spekulationsfrist werden die in Anspruch genommenen Abschreibungen bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns berücksichtigt. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Anleger, die dieses Niveau nach Ablauf der sechsmonatigen Spekulationsfrist nicht nutzten, erlebten einen herben Rückschlag. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Ärgerlich quittierten die Börisaner die Steuerdiskussion in Bonn: Die Grünen haben die Abschaffung der Spekulationsfrist gefordert. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Daneben ist eine Verlängerung der sogenannten Spekulationsfrist bei Wertpapieren, innerhalb derer die Steuer auch Kursgewinne erfaßt, von sechs auf zwölf Monate geplant. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Wer seit Anfang 1999 ein Grundstück verkauft hat, bei dem die bis dahin geltende zweijährige Spekulationsfrist abgelaufen war, kann darauf hoffen, seinen Veräußerungsgewinn nicht versteuern zu müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  6. So soll der Gewinn beim Verkauf von Aktien innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist künftig nur noch zur Hälfte steuerpflichtig sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bei Thiel gehe zudem die einjährige Spekulationsfrist zu Ende, so dass steuerfreie Gewinnmitnahmen für einige Investoren möglich seien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Veräußerungsgewinne bei Wertpapieren und Immobilien werden ohne Spekulationsfrist besteuert. ( Quelle: Die Welt vom 28.08.2005)
  9. Wer freiwillig seine Gewinne aus Aktienverkäufen innerhalb der Spekulationsfrist angebe, werde benachteiligt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2003)
  10. Strittig war allerdings, wie diese Spekulationsfrist dann zu berechnen ist, wenn die Wertpapiere in einem Sammeldepot verwahrt werden und Zu- und Abgänge der Wertpapiere nicht auf einzelne Stücke bezogen werden können. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1 3 4