Spenders

← Vorige 1 3
  1. Eine Knochenmark-Transplantation bringt vor allem bei nicht vollständig passenden HLA-Typen das Risiko, daß die mit dem Blut übertragenen Immunzellen des Spenders den Empfänger bekämpfen (Transplantat-Wirt-Reaktion). ( Quelle: Welt 1996)
  2. Ab Zuwendungen von 200 Mark aufwärts wird der Name des Spenders auf einer Tafel an der neuen Haupttribüne verewigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2001)
  3. Dann werden ihm Knochenmarkzellen aus dem Blut des Spenders eingesetzt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Darin fragt das Finanzamt neben den Daten des Spenders und des Empfängers auch ab, um was für eine Spende es sich gehandelt hat. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  5. Natürlich wußte oder ahnte er, dass so viel Geld nicht ohne Grund in bar übergeben wird: Vieles spricht dafür, dass in solchen Fällen entweder das Geld oder die Absicht des Spenders schmutzig ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Sohn des Ehepaars Hashmi, Zain, leidet an einer seltenen Bluterkrkankung, die sich aber mit geeigneten Stammzellen eines gesunden Spenders behandeln ließe. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2005)
  7. Die Kulturverwaltung habe jedoch verboten, das Geld nur dafür zu verwenden. 176 000 Mark sollen gegen den Willen des Spenders in das Loch im Kulturhaushalt gesteckt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Allein die Intention des Spenders, auf die im Fall Müller der interne Vermerk der Dresdner Bank hinweist, schafft keine solche Rechtsverbindlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  9. Der Empfänger erhält dabei oft eine neue Niere, die viel besser funktioniert als ein Transplantat, das erst nach Feststellung des Hirntods aus dem Körper des Spenders entnommen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Allerdings kann er im Gegenzug auch das Organ eines bereits verstorbenen Spenders bekommen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.10.2005)
← Vorige 1 3