Sperrzeit

  1. Die Sperrzeit für die Bewirtschaftung wird an diesen Tagen von 23 auf 24 Uhr erweitert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Diese Sperrzeit muss so bemessen sein, dass die Passanten wenigstens zwei Straßen überqueren können", sagte Reetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Derzeit gilt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, in Hamburg eine Sperrzeit von 22 Uhr. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  4. Die Erfahrungen anderer Bundesländer ohne Sperrzeit sollen den Ministern Beckstein und Wiesheu bei ihrer Entscheidung helfen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Auch zum Schutz von Anwohnern in reinen Wohngebieten könne die neue Sperrzeit eingeschränkt werden. ( Quelle: )
  6. Wer seinen Arbeitsplatz ohne Not so leichtfertig aufgibt, dem brummt das Arbeitsamt völlig zu Recht eine saftige Sperrzeit auf. ( Quelle: Abendblatt vom 12.02.2004)
  7. Neu dagegen: Künftig gibt es klarere Regelungen zur Sperrzeit bei Arbeitsablehnung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Deutschlandweit wurden 1,4 Prozent der Empfänger von Arbeitslosengeld wegen Verweigerung einer angebotenen Stelle mit einer Sperrzeit bestraft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Das Gericht verkürzte die von der Bundesagentur für Arbeit verhängte Sperrzeit für das Arbeitslosengeld von zwölf auf sechs Wochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.10.2004)
  10. Die Dauer der Sperrzeit wird künftig je nach Ursache, zum Beispiel Ablehnung eines Arbeitsplatzangebots oder Ablehnung oder Abbruch einer Eingliederungsmaßnahme, in drei, sechs oder zwölf Wochen gestaffelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2003)