Spielern

  1. Letzte Rettung könnte nur der Transfer von Spielern sein: Stürmer Enrico Chiesa, Mittelfeldregisseur Rui Costa und Nationaltorwart Francesco Toldo stehen zum Verkauf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2001)
  2. In der Zweiten Liga setzten die Vereine beim Verkauf und Einkauf von Spielern nur 37 Millionen Mark um - 1995/96 waren es noch 42,4 Millionen Mark. Nur etwa 13,5 Millionen Mark wurden bisher in neue Spieler investiert. ( Quelle: )
  3. Trainer könnten ihren Spielern unerlaubte Disco-Besuche nachweisen, Chefredakteure ihre Reporter auf Dienstreisen im Auge behalten und Firmenchefs Blaumacher bei der Schwarzarbeit verfolgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In der Mannschaft hat sich Trapattoni ohnehin schon Sympathien durch den Umgang mit wichtigen Spielern und seine Personalrotation verscherzt. ( Quelle: Die Welt vom 17.09.2005)
  5. Im Stellungskrieg bei den Verhandlungen um den neuen Grundsatzvertrag zwischen Clubbesitzern und Spielern, im Fachjargon "collective bargaining agreement" (CBA) genannt, sind die Fronten inzwischen völlig verhärtet. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.01.2005)
  6. Pech eben, dass die Münchner, die sich einmal mehr vornehmlich aus Spielern des TSV Unterhaching und der beiden Zweitligisten SV Lohhof und ASV Dachau zusammensetzten, schon in der Vorrunde die Auswahl aus Riga vorgesetzt bekamen. ( Quelle: Merkur Online vom 13.07.2005)
  7. Zagallo ist zu Hause unbeliebt: Er hat das Samba-Flair aus vielen Spielern raustrainiert. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Das hätte man uns Spielern ersparen sollen, weil Tischtennis sowieso Probleme hat, sich positiv darzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Möglichst mit einer besseren Nummer vier im Gefüge, derzeit besteht eine Kluft zu den drei stärksten Spielern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mindestens vier Punkte erwartet der Aufsichtsratsvorsitzende, das sei den Spielern und Trainer Friedhelm Funkel deutlich mitgeteilt worden: "Auch der Trainer weiß, dass er in der Verantwortung steht." ( Quelle: Die Welt 2001)