Spielflächen

← Vorige 1
  1. Mitarbeiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes, verantwortlich für die Gestaltung der Spielflächen im Bezirk, haben den ehemals maroden Platz entsiegelt, neue Sandkästen und Papierkörbe angelegt und Grün gepflanzt, teilte das Bezirksamt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. An den Ufern bleiben mehr als die Hälfte der jetzigen Wiesen, deren Relief - etwa niedrige Böschungen - aber eindeutige Liege- und Spielflächen markieren soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  3. Im Schauspiel Bonn überließ sich Beat Fäh auf vier versetzten Spielflächen, die auf drei Seiten von verwitterten Ziegelmauern umgeben sind (Carolin Mittler), ganz dem Text in der schönen, nie prätentiösen Übersetzung von Peter Handke. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. So spricht man im Zusammenhang mit Spielflächen bei Kita-Neubauten von pädagogischen Nutzflächen, anstatt von Nettofreiflächen (Nutzflächen können bebaut werden, Nettofreiflächen nicht). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Seine Idee, aus dem bürgerlichen und etwas behäbigen Theaterbetrieb ein offenes Haus mit mehreren Spielflächen zu machen, neues Publikum anzusprechen und aus dem Kanon italienischer Theatertraditionen auszubrechen, hatte heftige Widerstände ausgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das Grünflächenamt moniert, daß nach den Bauarbeiten zu wenig Spielflächen übrig blieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Spitzenreiter Tennis Borussia braucht Sonnabend nicht zum FC Rot-Weiß Erfurt und der Bischofswerdaer FV nicht nach Aue zu reisen, da die Spielflächen völlig aufgeweicht sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Landeshauptstadt sei Schlußlicht bei den Spielflächen im Ländle, bemängelte Werner Wölfle von den Grünen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ein Jugendfreizeitheim, eine Sporthalle, Spielflächen, eine Kindertagesstätte für 182 Knirpse sowie 141 Grundschulplätze gehören zu dem Gesamtpaket, das Senat und Bauherr gemeinsam geschnürt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Zum Unmut der Anwohner sollen dort unter Umständen einige wenig genutzte Spielplätze in der Siedlung geschlossen werden, um im Gegenzug andere Spielflächen attraktiver zu gestalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2004)
← Vorige 1