Spielstätte

  1. "Wenn man das wirklich will", so Popp, stelle sich nun erneut die Frage, ob das TAT nicht eine geeignete Spielstätte wäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Er war unumstrittener Top-Star eines mehrtägigen Dramas, für dessen beste Szenen er sich mit dem Berliner Hotel Interconti eine optimale Spielstätte ausgesucht hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nun weiß man auch in Berlins Mitte um die Spielstätte im Wendenhof und kommt wieder, im März, mit der "Kahlen Sängerin". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ihre Spielstätte ist das charmante, ein wenig heruntergekommene Coliseum, ein gewiß viel weniger repräsentativer Kulturort als der Gemüsemarkt-Tempel oder die modernen Bauten am Themseufer ("South Bank"). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Koste es auch den ein oder anderen Zuschauer, der entnervt die Spielstätte verlässt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  6. Dabei stimmt alles: Gespielt wird das vielleicht berühmteste Drama der Weltliteratur an einer ausgefallenen Spielstätte, die alle sowieso schon einmal sehen wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Auch Plakate der Fans mit klarem Feindbild wie vor Jahren ("Früher BFC, heute DFB") wurden nicht gesichtet im Stadion "Alte Försterei", der Spielstätte des 1. FC Union Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Sicher ist auch, dass für die höhere Liga auch eine bessere Spielstätte gefunden werden muss. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.03.2003)
  9. Auf jeden Fall würde die Spielstätte des Schauspiels erst 2006 - und damit ein Jahr vor Ablauf des Gerber-Vertrages - aufgegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  10. Auch die national sehr erfolgreichen Feldhandballer des Vereins, die fast genauso viel Publikum anzogen wie ihre kickenden Kollegen, forderten eine repräsentative Spielstätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2002)