Spitzwegs

  1. Beim 19. Jahrhundert entschied sich ein deutsch-österreichisches Bietgefecht um Carl Spitzwegs "Stehenden Fischer" zugunsten eines Wiener Käufers bereits bei 30 000 Euro (20 000-60 000). ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  2. Er hatte Spitzwegs "Armen Poeten" aus der Nationalgalerie geklaut, um das berühmte Kunstwerk dem Volk zu übereignen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Spitzwegs "Armer Poet" ist sicher mitschuldig daran, dass ein Hauch von Mythos den Ort umweht, an dem Kunst entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2005)