Sportbetrugs

← Vorige 1
  1. Im Vorjahr hatte ein Berufungsgericht eine Haftstrafe wegen Sportbetrugs aufgehoben, die der Turiner Staatsanwalt Raffaele Guariniello wegen Pantanis Hämatokritwerte bei einem Rennen im Jahre 1995 beantragt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  2. Im 2002 begonnenen Verfahren geht es um die Anklage wegen Sportbetrugs, Hehlerei und des Verstoßes gegen Arbeitsschutzbestimmungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.12.2005)
  3. Der wegen Sportbetrugs vorbestrafte Radprofi Marco Pantani hat den zweimaligen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) unter Doping-Verdacht gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  4. Del Bianco jedoch sah den Tatbestand des "Sportbetrugs" gegeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Saadi El Gaddafi, ältester Sohn von Libyens Staatschef Muammar El Gaddafi, muss sich vor einem italienischen Gericht wegen Sportbetrugs verantworten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2005)
  6. Im Herbst 2004 verurteilte Richter Giuseppe Casalbore Juves Mannschaftsarzt Riccardo Agricola wegen Sportbetrugs durch Epo-Doping und Verabreichung gesundheitsschädigender Medikamente zwischen 1994 und 1998 zu einer Haftstrafe von 22 Monaten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  7. Ferrarri wurde inzwischen wegen Sportbetrugs zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt, Lance Armstrong nannte den umstrittenen Mediziner stets einen "Freund und Ehrenmann". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.08.2005)
  8. Nun hat Marco Pantani, wegen Sportbetrugs angeklagter ehemaliger Triumphator, die Schlagzeilen wieder für sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wegen Kokain-Dopings von Galopp-Rennpferden die italienische Gesundheitspolizei (NAS) 62 Personen wegen Rauschmittelmissbrauchs, Tierquälerei und Sportbetrugs bei der Staatsanwaltschaft Mailand angezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  10. Die Staatsanwaltschaft Ferrara klagt Conconi wegen Sportbetrugs, Anführung einer kriminellen Vereinigung und Medikamentenmissbrauchs an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2002)
← Vorige 1