Sportwissenschaften

← Vorige 1
  1. Ein gutes Beispiel für die Arbeit der Biomechanik ist seit 20 Jahren das Institut für Sportwissenschaften der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität, das Veranstalter dieser Tagung war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Voraussetzung für die Teilnahme am Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Studium in den Erziehungswissenschaften, in Sozialarbeit oder Soziologie, in Psychologie oder Sportwissenschaften oder aber ein erfolgreich beendetes Lehramtsstudium. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  3. Die Studentensprache besteht nämlich aus Hackstücken wie "Prof", "Stupa", "Spowi", was Bezeichnungen wie Professor, Studentenparlament und Sportwissenschaften griffig machen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Johannes Roschinsky, renommierter Dozent für Sportwissenschaften, hat mit diesem Ratgeber einen praktischen Leitfaden für alle geschrieben, die Übergewicht durch gesündere Ernährung und Bewegung dauerhaft reduzieren möchten. ( Quelle: Abendblatt vom 21.01.2004)
  5. Er entsprach nach Angaben der Präsidentin dem Volumen nach etwa zehn Prozent der Professorenstellen; zudem sollten Pharmazie und Sportwissenschaften wieder ganz abgeschafft werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das Generalsekretariat des Weltrats für Sportwissenschaften und Leibeserziehung hat seine Arbeit in Berlin aufgenommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Linser ist außerdem Doktor der Sportwissenschaften und hat die österreichische Skinationalmannschaft in ihren besten Tagen betreut. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Einen Kurs zur Fortbildung von Sportlehrern gibt das Institut für Sportwissenschaften der Magdeburger Universität am Sonnabend. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 10.11.2005)
  9. Die Regierung um Willy Brandt errichtete am 10.Oktober 1970 das Bundesinstitut für Sportwissenschaften nahe des Geländes der deutschen Sporthochschule Köln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  10. Was sich wie Science-Fiction anhört, können jetzt die Besucher der "Balance"-Ausstellung im Tübinger Institut für Sportwissenschaften (IfS) erleben. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.09.2005)
← Vorige 1