Spott

  1. Was in Trinidad nur harmloser Spott über die weißen Herren war, wuchs in London zur Feier schwarzer Kultur und Identität heran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vor allem auf dem Land wollen viele Eltern über die künstliche Zeugung ihres Nachwuchses lieber nicht reden - aus Angst vor Gerede und Spott. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In diesem Sinne kann die christliche Gemeinde singen: "Ein Spott aus dem Tod ist worden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Im eigenen Wohnzimmer gedemütigt, mit Hohn und Spott bedacht und von Pfiffen in die Kabine begleitet, verschwindet Kahn in den düsteren Katakomben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)
  5. Dabei vermutet man bösen Spott gar nicht in der beschaulich am Mainufer nördlich von Würzburg gelegenen Gemeinde mit 10000 Einwohnern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2002)
  6. In der Diskussion über die Steuerreform "haben Sie uns nicht so liebevoll begleitet", sagt sie und erinnert mit leichtem Spott in der Stimme an die verlorene Schlacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Was also 1989 in Berlin ein Häuflein von 150 mit dem Spott der Ku'damm-Passanten kollidieren ließ, ist nunmehr in den Adelsstand der Lieblingszielgruppen aufgestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der Spott schmeckt besonders bitter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2004)
  9. Um den Wiedererkennungswert der Marke 'Leysieffer' zu steigern, ließ er alle Firmenwagen pechschwarz lackieren, was ihm den Spott über die 'rollenden Pralinensärge' eintrug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Versuch, die Schiffe der Feinde zu versenken, mißlang, und er erntete nichts als den Spott des Gegners. ( Quelle: FAZ 1994)