Sprachbildern

  1. 'Es geht mir um die Farbe, nur um die Farbe und deren Erkennbarkeit', umreißt er eine lebenslange Annäherung, die in seinem 1975 erschienenen Buch 'Farbe als Element' ihren Ausdruck in assoziativen poetischen Sprachbildern gefunden hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Miron ist ein moderner Unmoderner, beseelt von den Sprachbildern der Bibel, angesiedelt irgendwo zwischen Exil (1944 verließ er Rumänien für immer in Richtung Westen) und pastoraler Vision. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  3. An manchen Sprachbildern lässt sich noch erkennen, dass links offenbar bis heute als die schlechtere Seite gilt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2003)