Sprachliches

  1. Sprachliches Indiz für diese inhaltlichen Schwächen sind neben Banalitäten und unfreiwillig komischen Sentenzen die teils verniedlichenden, teils pathetischen Züge des Romans. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Weil die Eigenmelodie ihrer Texte auf kein Ende hinstrebt, wirken sie wie mit angehaltenem Atem geschrieben: Sprachliches Gleichmaß und Unruhe sind so kunstvoll miteinander verschränkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)