Sprachspiele

  1. Hätte man die Attraktivität etwa von Videogames nicht gleich für Schulprogramme nutzen können, für Sprachspiele, Denklabyrinthe und andere elektronische Vergnügen? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Doch diesem Zidane der Metaphorik lässt man einiges durchgehen, die Sprachspiele für die Galerie, das wilde Assoziieren im "herrlichen Dialektflaum", den der Dichter an den Reportern so schätzt und selbst perfekt beherrscht. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  3. Sie ist ein unverzichtbares Korrektiv gegen die Zersplitterung des Wissens in unverbundene 'Sprachspiele', die keine Orientierung mehr zulassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)