Sprechtheater

  1. In den "Carmina Burana", 1937 uraufgeführt, kombiniert Orff mittelalterlichen Gesang und episches Sprechtheater mit szenischem Spiel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das Dilemma dabei ist, daß sie - egal, ob nun im Konzertsaal, in der Oper oder im Sprechtheater - ihre tiefverwurzelten Hör- oder Sehgewohnheiten für das unantastbare Ideal von Schönheit und Perfektion halten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.04.2005)
  3. Bei einer angenommenen Tarifentwicklung von 1 Prozent wurden für die staatlichen drei Opern, zwei Konzerthäuser und vier Sprechtheater die erwarteten Verluste hochgerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Dabei sind die Grenzen der Gattungen schon lange im Fluss, mischen zeitgenössische Choreographen munter Stile und Formen, suchen nach neuen Sprachen, öffnen den Tanz für Sprechtheater, neue Medien und bildende Kunst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Achtung vor der Gesangskunst bestimmt die individuelle 'Zeitskala', und sie unterscheidet das Spiel auf der Opernbühne vom naturalistischen Agieren in TV-Seifenopern oder im klassischen Sprechtheater. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sprechtheater und Pantomime unterscheidet vor allem eines: beim einen wird geredet, beim anderen nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Auch eine weitere Neuerscheinung dürften ihr Publikum finden - und idealiter dem real existierenden Sprechtheater eine neue Klientel erschließen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.12.2004)
  8. Sechs Nachwuchsdramatiker, deren Stücke schon Einzug ins deutsche Sprechtheater gefunden haben, werden Texte vortragen und moderiert von Dramaturgin Stefanie Carp und Theater der Zeit-Redakteur Frank Raddatz mit dem Publikum diskutieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. In Brandenburg darf man zwar noch ein stolzes Ballett mit fünf Tänzerinnen und einem Trainingsmeister sein eigen nennen, dafür hat man aber kein Sprechtheater mehr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Von den Künsten reicht nur die Musik über die Welt hinaus (Schluß vor allem mit dem Sprechtheater, da öffnet sich im Paradies kein Vorhang mehr, obschon doch Brechts Galilei vom Heiligen Stuhl gerade eben endlich noch recht bekommen hat). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)