Sprengung

  1. Ende des Förderturms in Bischofferode... des Förderturms in Bischofferode Reste des einst 40 Meter hohen Förderturms der stillgelegten Thüringer Kaligrube Bischofferode liegen nach der Sprengung am Boden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Dass während des Betriebs, der Demontage und der Sprengung der ehemaligen Fabrik große Mengen an Schadstoffen in Boden und Grundwasser geraten waren, hatte man erst in den achtziger Jahren entdeckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2002)
  3. "Bei einer Sprengung in Egestorf erbeuteten die Täter einen höheren Euro-Betrag", berichtete Schlotfeldt. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  4. Ihm wird vorgeworfen, seinen Bruder Josef K. sowie Kuni G. mit der Sprengung seiner hochverschuldeten Villa in Offenbach-Bürgel beauftragt zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2002)
  5. Unheimlich leuchtet die Leiche des Mannes im Salz, wenn sie nach der Sprengung im Salzbergwerk auf der Bühne zum Vorschein kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Was Heine als Dichter vermocht hat, die Sprengung der Fesseln, die ihm seine Zeit angelegt hatte, die Erschaffung eines Kosmos konsistenter Widersprüchlichkeit, vermögen die historischen Düsseldorfer Exponate nicht wirklich zu zeigen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Hierbei wäre die Sprengung des Schultereckgelenks im Röntgenbild sichtbar geworden und hätte sich die Indikation zu einem operativen Eingriff zwecks Abwendung von Dauerbeeinträchtigungen ergeben, wie sie nunmehr bei dem Kl. eingetreten seien. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Ausgehend vom Serialismus der Neuen Wiener Schule um Arnold Schönberg (1895- 1955) bot die Elektronik Möglichkeiten der weiteren Sprengung einengender musikalischer Regeln. ( Quelle: Junge Welt vom 21.06.2001)
  9. Die beiden Damen werden die erste Sprengung auslösen beziehungsweise den ersten Bohrmeißel in den Fels treiben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Am Sonnabend schließlich entschloss sich die Einsatzleitung dazu, den Höhlenausgang mit einer Sprengung zu erweitern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)