Stäbchen

  1. "Spürt der Mann das Stäbchen, gibt's keine Probleme mit der Verhütung." ( Quelle: Die Zeit (18/2000))
  2. Auf dem Fußboden trocknen frisch bemalte Glückskekse; an der Wand hängen chinesische Schriftzeichen; auf dem Lehrertisch liegen Stäbchen; in einem leeren Glas werden Stabpuppen gesammelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2003)
  3. Hier kann man sich durch alle Kulturen futtern: Krabben mit Stäbchen oder Fish Head Curry mit den Fingern von einem frischen Bananenblatt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. So fehlt nun die dramatische Spitze, auch der Fahnenmast auf dem Turm ist nur ein Stäbchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2004)
  5. In diesem koreanischen Restaurant ziehen Sie die Schuhe aus, hocken auf dem Boden zwischen Paneelen aus Reispapier und essen mit Stäbchen, die an Stricknadeln erinnern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Wie damals ist Ilja Richter gut angezogen, in einem mokkagrauen Dreiteiler, ohne Krawatte und ohne Stäbchen im Kragen des weißen Hemdes, weshalb hin und wieder eine frech über das Jackett ragende Kragenecke zurückgestopft werden muss. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Manches wird auf Tellern serviert, vieles auf Holzbrettchen, fast alles isst man mit Stäbchen und wundert sich von Gang zu Gang, was es wohl sein mag und warum es so gut schmeckt. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  8. Jetzt näht er das Korsett mit Stäbchen gleich in die engen Maßkostüme von Chanel ein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Mit den Forschungsmethoden läßt sich auch die Anordnung der Stäbchen im Auge untersuchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Mit 500 bis 2000 Mark für eine aufwendige Korsage und 1000 Mark für eine Krinoline ist man dabei, "das hängt aber von der Anzahl der Stäbchen und Ösen und der Qualität des Materials ab", erklärt die gebürtige Freiburgerin ihre Preise für die Modesünden. ( Quelle: Die Welt 2001)