Städtepartnerschaften

  1. Auch die Städtepartnerschaften etwa mit Warschau, Prag oder Budapest nutze Berlin zu wenig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2002)
  2. Die FDP kritisierte die Vorhaben und verwies auf elf bestehende Städtepartnerschaften, die nicht genügend gepflegt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2005)
  3. Gerne will sie hier auch die einzelnen Ressorts wie Jugend oder Kultur miteinbinden, "denn der Senatskanzlei stehen für Städtepartnerschaften nur 40 000 Mark zur Verfügung." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Im Mittelpunkt steht die Wiederbelebung von Städtepartnerschaften und der Ausbau des Jugendaustausches. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 09.04.2002)
  5. Ihr Artikel zu Städtepartnerschaften der Stadt Berlin erwähnte kurz, dass die Berliner Bezirke ebenfalls Partnerschaften zu Städten und Gemeinden im In- und Ausland haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Veranstalter ist in diesem Fall das Forum für Kultur und Städtepartnerschaften. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  7. Städtepartnerschaften hätten in den 1950er und 1960er Jahren wertvolle Dienste geleistet, als es darum ging, Deutschland nach der Nazidiktatur und dem Zweiten Weltkrieg wieder in die Völkerfamilie aufzunehmen, erinnert Lenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2004)
  8. Und Frau Hübner hat nichts wichtigeres zu tun, als nach China und Korea zu reisen, um die Städtepartnerschaften intensivst zu pflegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So gebe es nur 89 deutsch- russische Städtepartnerschaften, verglichen mit mehr als tausend mit britischen oder französischen Gemeinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  10. Er blieb am Ende mit den Grünen allein, deren Sprecher Roland Kern sich dafür eingesetzt hatte, die allmählich umgreifenden negativen Empfindungen im Zusammenhang mit Städtepartnerschaften bewußt in positive Eindrücke umzuwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)