Stärkung

  1. Für eine Stärkung der Uno sei es nötig, dass der Sicherheitsrat gestärkt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Man prüfe auch eine Stärkung der Eigenkapitalbasis über einen Börsengang, um die restlichen Maschinen zu finanzieren, sagte der dba-Aufsichtsratschef Hans Rudolf Wöhrl in München. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.11.2005)
  3. Er setzt sich zudem für die rechtliche und finanzielle Stärkung der Familien ein - und geht etwa beim Kindergeld weit über die Unionslinie hinaus. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  4. Mit der Liberalisierung des Stommarktes sollen laut Bundeswirtschaftsministerium 'leistungsfähige Versorgungsunternehmen und wettbewerbsfähige Strompreise zur Stärkung des Standorts Europa' erreicht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Von der internationale Geberkonferenz erhofft er sich eine Stärkung des Booms der irakischen Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2003)
  6. All das geht mit einer Stärkung der westlichen Macht und einer Schwächung des russischen Einflusses einher. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2004)
  7. Das erste Gesetz soll durch eine Stärkung der Leiharbeit Arbeitsplätze schaffen. ( Quelle: Netzeitung vom 16.11.2002)
  8. Als deutsche Themenschwerpunkte nennen Fischers Diplomaten die Verfeinerung der Sanktionen-Regime, die Rolle von Unternehmen in Konflikten und die Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  9. Er leiste somit auch einen Beitrag zur Stärkung des Landesbewusstseins und der Landesidentität. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die kleine Nascherei ist für Sie, als Stärkung für die vielen Treppenstufen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)