Störend

← Vorige 1
  1. Störend empfindet der Stürmer die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit nicht, ganz im Gegenteil: 'Ich brauche einen gewissen Druck, das motiviert mich zusätzlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Störend auch, dass die Oberfläche der Armaturentafel auf der rechten Seite eine geriffelte Struktur hat und auf der linken genoppt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  3. Störend reflektiert das Gitter der Belüftung in der Scheibe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  4. HORAKOVA: Störend nicht wirklich. ( Quelle: Abendblatt vom 25.01.2004)
  5. Störend bleiben nur die stickigen Farben der Wand - Braun/Violett, gedecktes Grün -, die so gar nicht auf die Farbenfreude der Bilder antworten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2002)
  6. Störend ist die Tatsache, daß sich die Interviewerin in der Rolle der überlegenen Wissenden gefällt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Mütter mit "der Wahrheit" zu konfrontieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Störend sind falsche Rahmenbedingungen: Wenn es wieder die Möglichkeit gäbe, Beschäftigte im eigenen Haushalt einzusetzen und dies steuerlich geltend zu machen, haben wir viel gewonnen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Störend wirkt allein der hohe Preis des Bandes, der jedoch weniger auf Profitgier beruht, als vielmehr durch die kostspielige Ausstattung und die niedrige Auflage in einem Kleinverlag zustande kommt. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  9. Störend erscheint uns heutigen Lesern lediglich die, freilich damals allgemein verbreitete, "Geringschätzung des "geistigen Vermögens" der Frauen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Störend wirkt das nicht, schließlich gehörte Bormio in seiner langen Geschichte auch schon mal zu Graubünden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1