Staatsbürgerschaftsrecht

← Vorige 1 3 4 5
  1. Früher, bei Homo-Ehe oder Staatsbürgerschaftsrecht, zielte es noch auf Realisierbarkeit und eine tatsächliche Modernisierung des Landes. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  2. Der Schlüssel zur Integration ist das Staatsbürgerschaftsrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
  3. Wie berichtet, wird das Land Berlin am 15. Dezember vorläufige Verwaltungsvorschriften zum neuen Staatsbürgerschaftsrecht vorlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Konflikte mit der CDU/CSU bergen vor allem die Vorschläge der FDP für die Drogenpolitik und das Staatsbürgerschaftsrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Es verweigert sich der Erkenntnis, daß das alte Staatsbürgerschaftsrecht der deutschen Realität nicht mehr gerecht wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Außer dem Staatsbürgerschaftsrecht gebe es auch in der Atompolitik bedeutende Unterschiede. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Bundesregierung habe die "Lebenslüge" der vorigen Regierung beendet, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei und mit dem reformierten Staatsbürgerschaftsrecht "einen Schritt in die richtige Richtung getan", sagte Deligöz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der FDP-Parteichef zeigte sich überzeugt, daß am Ende der Debatte über das Staatsbürgerschaftsrecht das Optionsmodell seiner Partei stehen werde. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Und wie konnte Koch die wahlentscheidende Unterschriftenkampagne gegen das Staatsbürgerschaftsrecht ins Werk setzen, ohne sich je zu fragen, wie sie bezahlt wurde? ( Quelle: Die Zeit (4/2000))
  10. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle - der mit Innenminister Schily (SPD) den Kompromiß zum Staatsbürgerschaftsrecht ausgehandelt hatte - forderte Trittin zum Rücktritt auf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4 5