Staatsbediensteten

← Vorige 1 3
  1. Die Staatsbediensteten folgten damit einem Aufruf der drei größten Gewerkschaften. ( Quelle: Netzeitung vom 18.07.2002)
  2. Die Gewerkschaften verlangen bei den Einkommen der Staatsbediensteten einen kräftigen Nachschlag und drohen bereits mit Generalstreik, dem siebten in dieser Legislaturperiode. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2005)
  3. Für das kommende Jahr stellte er den Staatsbediensteten erstmals wieder einen realen Einkommenszuwachs in Aussicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. An der Weigerung der Staatsbediensteten und der Gewerkschaften, von denen sich einige noch heute wie Klassenkämpfer gebärden, scheiterte auch der überfällige Sanierungplan für die hochverschuldete staatliche Eisenbahn. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Der Präsident ordnete daraufhin im vergangenen Jahr die Entlassung von 900 Staatsbediensteten an, nahezu zwei Drittel aller Arbeitskräfte im Regierungssold. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz, seinerzeit Sprecher des Neuen Forum in Dresden, verlangte die Überprüfung aller Abgeordneten und Staatsbediensteten, auch in den alten Ländern. ( Quelle: )
  7. Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wollen das bis Ende 1993 verlängerte Sonderkündigungsrecht für die Staatsbediensteten in Ostdeutschland zu Fall bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Schon in den kommenden Tagen sollen die ersten Gehälter der Staatsbediensteten und Renten in Mark ausgezahlt werden, kündigten die Behörden in Podgorica an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Hunderte von Staatsbediensteten und Gewerkschaftern haben am Dienstag die Räume des Unterhauses im brasilianischen Kongreßgebäude in der Hauptstadt besetzt. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Um Ausgaben einzusparen, sollen unter anderem die Gehälter der Staatsbediensteten nicht der Inflationsrate angepaßt, die Sozialversicherungsgebühren herauf- und die Arbeitslosenunterstützung herabgesetzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3