Staatsfarmen

  1. Die nach der Revolution enteigneten großen Zuckerrohrplantagen und Viehzuchtbetriebe wurden in Staatsfarmen umgewandelt. 1992 verfügte der Staat über 83 Prozent des bebaubaren Landes. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Das ist viel in einem der zwar schönsten, aber ärmsten Landkreise Polens, in dem der Zusammenbruch der kollektiven Staatsfarmen eine soziale Not ohne absehbares Ende hinterlassen hat. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))