Staatsmannes

← Vorige 1
  1. Aber da war noch einer im Spiel, obwohl gegen ihn nie auch nur der geringste Beweis erbracht werden konnte: Federico da Montefeltro, der Herzog von Urbino, steht im Ruf eines klugen Staatsmannes, eines Friedensfürsten und Förderers der Künste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2003)
  2. Babyfotos auf dem Schreibtisch, hier etwas Kitsch, dort abgegriffene Bücher - gewöhnlich, ja spießig ging es hinter den Kulissen dieses Staatsmannes zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  3. Er ist ein alter Terrorist, der sich nie ganz von seiner Vergangenheit getrennt hat und der nicht das politische Augenmaß für die Rolle des Staatsmannes besitzt, der die nationalen Ziele seines Volkes durchsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  4. Wie gut ist die Havanna, die den Namen des berühmten Staatsmannes trägt? ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Edmund Stoiber hat die Rolle des Staatsmannes gewählt. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  6. Nach dem Auftaktredner Glos ist ihm der Einstieg in die Rolle des Staatsmannes ein Leichtes, selbst aus seiner denkbar schlechten Ausgangslage heraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2003)
  7. Aber die vorherrschende Ansicht ist, dass Arafat nicht in der Lage ist, die Rolle des Freiheitkämpfers (andere würden sagen: Terroristen) abzulegen und zu der des weitsichtigen, Frieden stiftenden Staatsmannes überzugehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wird er sich als Politiker nach dem Maßstab eines Staatsmannes erweisen, den Polen heute so sehr braucht?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Herrschenden im Spiel orientieren sich an den Lehren des italienischen Staatsmannes Machiavelli, für den der Zweck jedes Mittel heiligte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Doch die Botschaft könnte ganz anders ausfallen: letzte Auftritte eines verdienten Staatsmannes. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
← Vorige 1