Staatsoberhaupts

← Vorige 1 3
  1. Mit der Verfassungsänderung sind freilich noch nicht alle Hürden für eine direkte Wahl des Staatsoberhaupts genommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  2. Die Südafrikaner wählten das zweite Parlament nach Ende der Apartheid, das seinerseits am 14. Juni den bisherigen Vizepräsidenten Thabo Mbeki zum Nachfolger Mandelas im Amts des Staatsoberhaupts wählen wird. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Es werde anders als zu Zeiten der Diktatur nicht überall im Haus Bilder des Staatsoberhaupts geben, sagt ein Mitarbeiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.10.2004)
  4. Stimmen Sie bei WELT.de mit ab: Wer ist Ihr Favorit für das Amt des Staatsoberhaupts? ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2003)
  5. Zweifel an einer nur einfachen Erkältung des Staatsoberhaupts hatte dagegen eine andere Frau: "Ich habe aber trotzdem für Jelzin gestimmt, weil die Jugend ihn auch wählt." ( Quelle: )
  6. Martin kündigte an, morgen bei der Generalgouverneurin, die als Vertreterin des Staatsoberhaupts Königin Elisabeth II. fungiert, die Auflösung des Parlaments zu beantragen. ( Quelle: Tagesschau vom 29.11.2005)
  7. Zwei Monate zuvor hatten die friedlichen Proteste gegen Aristide begonnen, dann gingen immer mehr Leute auf die Straße, um den Rücktritt des Staatsoberhaupts zu fordern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
  8. Unmittelbar vor dem Treffen von Köhler mit den Vorsitzenden der Föderalismus-Kommission haben zwei Länderregierungschefs die Bemühungen des Staatsoberhaupts um eine Wiederbelebung der Reform der Beziehungen zwischen Bund und Ländern begrüßt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.01.2005)
  9. Gerade schien er sich entschlossen zu haben, trotz schlechter Popularitätswerte im Juni 1996 noch einmal für das Amt des Staatsoberhaupts zu kandidieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Der Chef des Bundespräsidialamtes, Michael Jansen, verteidigte die Entscheidung des Staatsoberhaupts. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)
← Vorige 1 3