Staatsprüfungen

  1. Harald Schmidt, der bekanntlich, bis hin zu heiklen Staatsprüfungen, Klavier- und Orgel-Unterricht hatte, begründet seine J.S.Bach-Auswahl im CD- Booklet vorzüglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2001)
  2. Nach dem Studium in Frankfurt und Lyon habe Kamphausen beide juristischen Staatsprüfungen mit überdurchschnittlich guten Noten abgeschlossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2002)
  3. Eine solche Umstellung sollte auch für Studiengänge vorgenommen werden, die mit einer Staatsprüfungen abschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Nach den juristischen Staatsprüfungen war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz, später Professor an der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der 62 Jahre alte Diplomat, der die Bundesrepublik von 1985 bis 1987 in Bagdad vertreten hat, ging nach beiden juristischen Staatsprüfungen 1960 in den Auswärtigen Dienst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)