Staatstheatern

  1. Die Lady Macbeth war vor allem in den achtziger Jahren ein (in der drastischeren Urfassung) rauf und runter gespieltes Lieblingsstück von den Staatstheatern bis zu kleinen Bühnen. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  2. SZ: In vielen Fällen bedeutet Dramaturgie heute an Staatstheatern: Zusammenstellen eines Programmbuchs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  3. Dass dort, wo jetzt einmalige Vielfalt herrscht, nur noch ein Kernangebot an Staatstheatern übrig bleibt, zusammengeschnurrt wie die Zielgruppe des klassischen Bildungsbürgerpublikums. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.10.2004)
  4. Friedrich Schirmer, zur Zeit Intendant des Freiburger Theaters, wird mit der Spielzeit 1993 Chef des Schauspiels an den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. An den Staatstheatern und Landesmuseen seien Strukturreformen nötig, "um überflüssige Bürokratien und Ineffizienz zu beseitigen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Diese sieht er durch lukrative Musicalgastspiele an den Staatstheatern in ihrer Existenz bedroht. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. An den Staatstheatern dort spielen sie Lessing und Tschechow, zwei Dramatiker, die einiges zum Thema zu sagen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Gierig wurden diese schwarzen Schreckenskomödien von den Staatstheatern aufgesogen - fast wirkte es, als wollten sie diesen rabiaten Außenseiter durch den Ruhm unschädlich machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Für die Stadt Stuttgart selbst bieten die Landespläne dagegen die Chance, ihr ursprünglich angestrebtes Sparziel bei den Staatstheatern doch noch zu erreichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ein roter Faden ist die Kritik an den 151 deutschen Stadt- und Staatstheatern, dem weltweit einmaligen Erbe deutscher Kleinstaaterei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2004)