Staatstiteln

  1. Während die einen auf Nummer sicher gehen und nur Staatstiteln trauen, nutzen die Optimisten die im Vergleich günstigen Kurse bei Unternehmenstiteln und Pfandbriefen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Schon jetzt ist der Zinsabstand zwischen TK-Anleihen und vergleichbaren Staatstiteln von unter einem auf teilweise mehr als zwei Prozentpunkte gestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2001)
  3. Trotz der im April weiter auf 9,4 % gekletterten britischen Inflationsrate sank die Rendite auf langfristigen Staatstiteln vorübergehend um 1 %-Punkt auf 11,2 %. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  4. DIE WELT: Warum schrumpft dann der Renditeabstand der Bundesanleihen gegenüber den anderen europäischen Staatstiteln? ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  5. Die Zinsdifferenz zwischen zehnjährigen italienischen und deutschen Staatstiteln sei zwischen März 1995 und heute von 660 auf 310 Hundertstel Punkte geschrumpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Studie betont, daß der Mangel an kurzfristigen Staatstiteln die Anlagemöglichkeiten im deutschen Markt verringert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)