Stadterneuerung

← Vorige 1 3 4 5
  1. Aufgabe des kommunalen Unternehmens war und ist "die Förderung des Wohnungs- und Gewerbebaus unter besonderer Berücksichtigung der Stadterneuerung und der Eigentumsbildung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und das, obwohl in Osterburg in zehn Jahren Stadterneuerung viel geschaffen wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2003)
  3. Cork hat sich für das Kulturstadtjahr viel vorgenommen und auch viel Geld investiert: 192 Millionen Euro hat das County für ein Programm zur Stadterneuerung ausgegeben, erzählt Aoife Carlin, die Sprecherin des Kulturstadt-Komitees. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.07.2005)
  4. Die Rahmenplanung für die einfache Stadterneuerung in Bischofsheim wird im Amt für Stadtentwicklung und Umwelt jetzt nochmals überarbeitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Vorzeigeprojekt ist Hellersdorf, das als Musterbeispiel für ökologische Stadterneuerung sogar auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover präsentiert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Stadterneuerung und Stadtumbau sowie die Vitalisierung des Stadtrandes haben aus Sicht der Nachhaltigkeit vor allem das Ziel, Innenentwicklung zu stärken, um dadurch Außenentwicklung reduzieren zu können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Noch ist nicht entschieden, ob Barcelonas Stadterneuerung Teil eines Gesellschaftsumbaus oder bloß Krisenmanagement ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Gestaltung des Marktplatzes im Rahmen der einfachen Stadterneuerung sieht Schäfer ebenfalls auf der Habenseite der Koalition verbucht, wenngleich er diese mit dem lapidaren Satz "Manchem gefällt, manchem auch nicht" kommentiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Grund: Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS), die zur Zeit große Bereiche des Westends saniert, will ab dem nächsten Jahr ein neues Gewerbegebiet auf der bisher zum großen Teil brachliegenden Fläche an der Hansastraße 39 errichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Ende Mai muß das Gebäude am Schloßplatz geräumt sein, der Heimatverein und die Gesellschaft für Stadterneuerung sollen dort einziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5