Stadtvätern

← Vorige 1
  1. Sie könnten ihren Stadtvätern einen ausgeben für das schöne Geschenk auf dem Schloßplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wann immer den Bremer Stadtvätern der Finanzkollaps droht, steht das Bremer Tanztheater als erstes zur Disposition und muß fintenreich gerettet werden. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Diesen Meinungsumschwung bei den Stadtvätern wird wohl die die Bilanz von "Theater der Welt" 2005 bewirkt haben, das soeben in Stuttgart zu Ende ging. ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)
  4. Gratulation dem Oberbürgermeister und den Stadtvätern von Wittenberg und dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Trotz der technischen und finanziellen Hochleistung - die Baukosten belaufen sich auf 24 Milliarden Mark - gibt es viele Kritiker, die bezweifeln, ob den Stadtvätern von Osaka mit dem Kansai-Flughafen der große Wurf gelungen ist. ( Quelle: )
  6. So fand die Aschaffenburger Initiative ihr östliches Gegenstück in Ückermünde, wo beim Busbahnhofsbau übriggebliebene Gelder von den Stadtvätern kurzerhand für eine Duschklo-Anlage ausgegeben worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Seine Firma wurde von den Stadtvätern damit beauftragt, "das Produkt" - also die Stadt Freudenstadt - wieder "wettbewerbsfähig" zu machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Neben der Kieler Woche gilt das "Volvo Ocean Race" bei den Stadtvätern der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt schon jetzt als historisches Ereignis, das den Ruf als Segelmetropole weiter mehren soll. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Kaiser Wilhelm hatte 1899 anläßlich eines Besuches im damaligen Reichsland Elsaß-Lothringen die Burgruine von den Stadtvätern von Schlettstadt geschenkt bekommen und sie von 1900 bis 1906 komplett wiederaufbauen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Den Stadtvätern und der um Kansai ansässigen Industrie geht es in erster Linie ums eigene Image und ums Geschäft. ( Quelle: Welt 1995)
← Vorige 1