Stalins

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. Nach Stalins Tod gehörte er zu den Wortführern einer Liberalisierung und wurde 1966 aus der KP ausgeschlossen. 1968 begab er sich ins Exil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Alexandrov war von Stalins Kinominister Schumjanski beauftragt worden, die Erfolgsrezepte der Hollywood-Unterhaltung vor Ort zu studieren und dann auf sowjetische Verhältnisse anzuwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  3. Als Polina, Frau von Stalins engstem Mitarbeiter Wjatscheslaw Molotow, die wegen ihrer jüdischen Abstammung von Stalin willkürlich jahrelang eingekerkert wurde, aus dem Gefängnis entlassen wurde, war ihre erste Frage: Wie geht es Stalin? ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  4. Die Entthronung Stalins diente in erster Linie den machtpolitischen Führungskämpfen, und auch die Reformen waren darauf ausgerichtet. ( Quelle: )
  5. Die Todesdrohung durch Stalins Geheimpolizei GPU, die wie ein Damoklesschwert über Trotzki und seiner Familie hing, hätte auch schon in seinem ersten Exil auf Prinkipo, einer kleinen türkischen Insel im Marmarameer, wahrgemacht werden können. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Das begann auch durch Stalins Politik, durch die Verbannung eines ganzen Volkes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Es gelang dem Schriftsteller Ilja Ehrenburg, die Veröffentlichung des Briefes zu bremsen, und nach dem plötzlichen Tod Stalins wurden die Pläne der "sowjetischen Endlösung" aufgegeben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Stalins Vernichtungskrieg? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Wenige Wochen nachdem die KPdSU die Veröffentlichung der Enthüllungen über die Verbrechen Stalins und seiner Gefolgsleute beschlossen hatte, ging der SED-Führung ein internes Dokument der KPdSU zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Am 20. August 1940 wurde er in seinem Haus in Mexiko-Stadt im Auftrag Stalins von dem spanischen Agenten Ramón Mercader alias Frank Jackson überfallen und mit dem Eispickel am Kopf verletzt. ( Quelle: Yahoo News vom 14.07.2005)
← Vorige 1 3 4 5 13 14