Stammaktie

  1. Sap - Das Softwareunternehmen will seinen Aktionären für 2003 eine Dividende von 80 Cent je Stammaktie zahlen, im Vergleich zu 60 Cent im Vorjahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  2. Stimmberechtigt ist grundsätzlich jeder Inhaber einer Stammaktie. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  3. Das entspreche einem Wert von 475 Pence pro Stammaktie, verglichen mit Gehes Angebot von 450 Pence. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Fielmann will für 1996 eine unveränderte Dividende von 1,80 Mark je Vorzugsaktie und 1,70 je Stammaktie ausschütten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Aktionäre sollen von der positiven Entwicklung mit einer Aufstockung der Dividende je Stammaktie auf 1,80 (1,40) DM und je Vorzugsaktie auf 1,90 (1,50) DM profitieren. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Springer zahlt dabei 23,37 Euro je Stammaktie und 14,10 Euro je Vorzugsaktie. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  7. Freuen dürfen sich auf jeden Fall die Aktionäre: Trotz des Gewinneinbruchs sollen sie wie im Vorjahr je Stammaktie eine Dividende von 1,05 Euro und je 1,11 Euro je Vorzugsaktie erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2005)
  8. Weiterhin sieht der Beherrschungsvertrag eine garantierte Dividende in Höhe von 8,10 DM je Stammaktie bzw. von 8,21 DM je stimmrechtsloser Vorzugsaktie vor. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Die MBNA-Aktionäre erhielten je Anteilsschein 0,5009 Stammaktie der Bank of America sowie eine Barzahlung von jeweils 4,125 Dollar. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.07.2005)
  10. Je Stammaktie sollen für das Geschäftsjahr 1999 0,77 Euro (1,50 DM) und je Vorzugsaktie 0,83 Euro (1,60 DM) an die Anteilseigner fließen. ( Quelle: DIE WELT 2000)