Stammkapital

  1. Stammkapital: 50.000 DM Geschäftsführer: Kauffrau Irene Haase, Möllenhagen Diplomagraringenieur Ralf Haase, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das Stammkapital der Bürgerbewegung, dieses verschärfte Bewußtsein für Menschenrechtsverletzungen und staatliche Bevormundung, bringt eine wie Birthler selbstverständlich mit ein, aber eben auch den gewissen Mut zur Beteiligung an der Macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Stammkapital: 50.000 DM Geschäftsführer: Diplom-Ingenieur für Hoch- und Tiefbau Bernd Richter, Oststeinbek Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1994 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 4 (Stammkapital, Stammeinlagen) und ergänzt um 17 (Befreiung vom Wettbewerbsverbot). ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Stammkapital: 50.000 DM Geschäftsführer: Kaufmännische Angestellte Angelika Karin Hentschel geb. Goldhahn, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1994 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 4 (Stammkapital) und 10 (nunmehr: Wettbewerb). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Gegenstand: Der Betrieb eines Friseur- und Kosmetikgeschäfts, Einzelhandel mit Haar- und Hautkosmetik sowie die Beteiligung bzw. Übernahme von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 50.000 DM, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die operativen Aktivitäten im Bereich Kolben, mit Betrieben in Hamburg und Neckarsulm, sollen auf die KS Kolben GmbH (Stammkapital 55 Millionen DM) übertragen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Stammkapital: 50.000 DM Geschäftsführer: Zahntechniker Peter Gursch, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Stammkapital: 50.000 DM Geschäftsführer: Elektroinstallateur-Meister Frank Alscher, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)