Standardwerte-Index

← Vorige 1
  1. Der Standardwerte-Index Dax stieg um gut zwei Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Doch von seinem neuen Jahrestief konnte sich der Standardwerte-Index nicht mehr erholen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.06.2002)
  3. Trotz der Aktienmarkt-Talfahrt in den vergangenen drei Jahren hat sich der Standardwerte-Index Euro-Stoxx 50 in der Zeit von Ende 1988 bis Juni 2003 nach Berechnung des Deutschen Aktien Instituts um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich erhöht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2003)
  4. Der Wert erfüllt auf diesem schwachen Niveau nicht mehr die DAX-Kriterien der Deutschen Börse und könnte kurzfristig aus dem Standardwerte-Index herausfallen, hieß es auf dem Parkett. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.07.2002)
  5. Der Standardwerte-Index Dow Jones gab bis 16.20 Uhr um 3 Prozent auf 8.404 Punkte nach. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.05.2002)
  6. Im Handelsverlauf geriet der Standardwerte-Index jedoch in den Sog der schwächeren Eröffnung an den US-Börsen und notierte gegen 16.45 Uhr mit 6879 Punkten 1,2 Prozent im Minus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der europäische Standardwerte-Index EuroStoxx 50 schloss um 4,44 Prozent schwächer auf 2382,70 Punkte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.06.2002)
  8. Der europäische Standardwerte-Index EuroStoxx50 sank um 0,63 Prozent auf 2515 Punkte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.07.2002)
  9. Neben den vier deutschen Unternehmen werden die spanische Banco Santander Central Hispano, die französischen Konzerne Suez Lyonnaise des Eaux und Sanofi Synthelabo in den Standardwerte-Index aufrücken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Nicht ein DAX-Wert hielt sich im Plus. Zuletzt büßte der deutsche Standardwerte-Index 4,8 Prozent auf 3435 Zähler ein. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 04.09.2002)
← Vorige 1