Standesämter

← Vorige 1
  1. Beliebt sind die Standesämter in Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.12.2003)
  2. Immerhin bieten die vier großen Städte Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg/Havel ihre Standesämter für die Eintragung der homosexuellen Lebenspartnerschaften an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)
  3. Denn vielerorts sind die Standesämter für diesen Freitag ausgebucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Nach den 66-er, 77-er und 88-er Schnapszahltagen, an denen die Hochzeitszahlen stetig gestiegen waren, rechneten die Standesämter in diesem Jahr mit einem Jahrhundertrekord. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. So müssten auch hier die Standesämter homosexuellen Paaren offen stehen. ( Quelle: )
  6. Und übrigens: Seit der Zentralisierung der Standesämter ist die Zahl der Eheschließungen in München um 15 Prozent zurückgegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  7. Doch Eheschließungen sind nicht die einzige Aufgabe der Standesämter: Dort werden auch Urkunden ausgestellt, Geburten und Sterbefälle registriert sowie Namen geändert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2003)
  8. Auch Autovermieter, Videohersteller, ein Traumfestservice, Bärenmenü, die kalte Platten und Hochzeitstafeln anrichten und sogar fremdsprachige Kellner beschäftigen, Standesämter, Schwäbisch Hall, Cafes und Hotels zeigen ihre Offerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Für eine komplexe Bewertung der Standesämter reicht die Kundenbefragung allerdings nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2003)
  10. Für den Monat mit den traditionell meisten Eheschließungen - den Wonnemonat suchten sich im letzten Jahr 2 041 Berliner Paare für den Schritt ins Eheglück aus - melden viele Standesämter "volles Haus". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1