Standortbestimmung

  1. Kritische Standortbestimmung war das Zauberwort, mit dem man den Ostteil der Stadt zu übertrumpfen hoffte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Nach den siegreichen Tests in Portugal (2:1) und gegen Dänemark (2:0) erwartet Vogts im Rotterdamer Stadion 'De Kuip' gegen den dritten namhaften EM-Konkurrenten in Folge eine Standortbestimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. 'Ich will beweisen, daß ich mehr kann, als die Leute momentan von mir halten', sagt deshalb der 28 Jahre alte Profiboxer aus Frankfurt/Oder vor seiner Standortbestimmung am Samstag gegen den Exil-Cubaner Jose Ribalta in der Kurhalle Wien Oberlaa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dabei hoffte gerade Harada auf eine schnelle positive Standortbestimmung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Mayer-Vorfelder: Gegen Tschechien sollte eine Standortbestimmung stattfinden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Vorerst dienen sie lediglich der Orientierung und der Standortbestimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zur eigenen Standortbestimmung im Berufsleben sowie in der Konsum- und Mediengesellschaft hat die Bundesvereinigung Museumspädagogik e. mit etwa 200 Teilnehmern fünf Tage lang ihren Jahreskongreß in den Museen von Mannheim veranstaltet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Persönlichkeitstests zur Selbstauswertung können der eigenen Standortbestimmung und auch der beruflichen Orientierung dienen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2004)
  9. Eine Zwischenbilanz des Erledigten mit Ausblick aufs Ausstehende, eine Standortbestimmung, eine Kursüberprüfung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2004)
  10. Der Thüringer Trainer zeigte sich nach der Standortbestimmung mit den beiden ersten Stationen des Sommer-Grand-Prix in Hannawalds Heimat Hinterzarten und Courchevel unzufrieden. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.08.2002)