StarOffice

  1. "StarOffice", so der Name, ist für Schreib- und Rechenprozesse sowie für den Internet-Zugang nutzbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. So bietet beispielsweise die Hamburger Firma StarDivision ein Abonnement für die Bürosoftware "StarOffice" gegen eine Jahresgebühr an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Immerhin hat Börries mit seinem Produkt StarOffice nach eigenen Angaben in diesem Jahr fast 30 Prozent Marktanteil erkämpft. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Linux bietet hochwertige Officepakete an: Populärstes Beispiel ist StarOffice, ein preisgekröntes, netzwerkfähiges Officepacket. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Verdient wird bei dem Hamburger Unternehmen künftig an den Dienstleistungen rund um das Paket, dem Verkauf einer Deluxe-Version auf CD-Rom und den Firmenkunden, die "StarOffice" nach wie vor bezahlen müssen. ( Quelle: )
  6. Zu dem SuSE-Linux-Paket, das in den USA für 129 Dollar verkauft wird, gehört auch das Büroprogramm StarOffice von Sun Microsystems, das in Hamburg programmiert wurde. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.08.2002)
  7. Sun Microsystems hat jetzt die Betaversion der Bürosoftware StarOffice in der Version 8 für die Betriebssysteme Windows, Solaris und Linux zum kostenlosen Download freigegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  8. Damit rücken für Privatanwender verstärkt günstigere Angebote wie die WordPerfect Suite von Corel und StarOffice von Sun oder die kostenlose Alternative OpenOffice ins Blickfeld. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.12.2003)