Starkult

← Vorige 1
  1. Schließlich brauchen auch wir unseren Starkult. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Hier geht es darum, CDs loszuschlagen und den Musikmarkt durch Starkult und Stimmungsmache zusammenzuhalten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Hape Kerkeling - der schräge Vogel, der Hasardeur, der hemmungslos den Starkult seiner Kollegen karikiert, der schrille Derwisch, der all die heiligen Rituale der Fernsehunterhaltung außer Kraft setzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Vorzeichen stehen nicht schlecht: Lauth taugt für Starkult, und er konzentriert sich auf sein Spiel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2003)
  5. Natürlich kletterten die Eintrittspreise, der Starkult wurde gepflegt. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Das populäre Thema jedoch wird durch die Machart des Films relativiert: Der bedient gerade nicht die Lust am Starkult, sondern geht statt dessen der Frage nach, warum Lemper überall auf der Welt Erfolg hat - nur nicht in Deutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2003)
  7. Gibt es jenseits vom Starkult noch etwas, das Fußball und Musik verbindet? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  8. Gelegentlich kann man in der Fondsbranche einen gewissen Starkult bewundern; ein hübsches Beispiel hierfür ist der Werbetext einer großen Fondsgesellschaft: "Diese Frau macht Sie zum Millionär." ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  9. Ansatzweise entwickelte sich schon damals eine Art Starkult, besonders um die großen Begabungen des singenden Personals, um Opernsängerinnen und Kastraten, die bereits fantastische Gagen kassierten und denen das Publikum regelrecht zu Füßen lag. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. In Wahrheit sind Hollywood und der Starkult an sich nichts anderes - eine Art gigantischer Zoo, in dem man herumspazieren und starren darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
← Vorige 1