Startplätzen

  1. Langer ist der dritte deutsche Starter neben dem Münchner Alex Cejka und dem Stuttgarter Tino Schuster, die sich in der Qualifikation einen von 14 Startplätzen für das 156-köpfige Starterfeld in der Wiege des Golfsports erspielten. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.07.2005)
  2. Mal in ihrer Karriere gemeinsam auf den Startplätzen eins und zwei. ( Quelle: )
  3. Weltmeister Fernando Alonso und sein Renault-Kollege Giancarlo Fisichella stehen auf den ersten beiden Startplätzen, die Silberpfeil-Piloten Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya folgen auf den Positionen drei und fünf. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.10.2005)
  4. Auf der Haben-Seite des DSB standen zudem sechs neue olympische Quotenplätze, so daß dem Verband bereits 15 Monate vor Ablauf der Qualifikation 13 von theoretisch 31 möglichen Startplätzen in Sydney zustehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Der Fia-Strafenkatalog sieht Sanktionen von Geldstrafen über den Abzug von zehn Startplätzen bis zu Sperren vor. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2003)
  6. Ein historisches Rennen: Erstmals in der 48jährigen Geschichte der Formel 1 stehen drei deutsche Piloten auf den ersten drei Startplätzen. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Damit ist nur noch einer von 22 Startplätzen offen. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.02.2004)
  8. Geht sein Aggregat im Training kaputt, muss er von zehn Startplätzen weiter hinten ins Rennen gehen. ( Quelle: )
  9. Webber und Yoong wären von den Startplätzen 20 und 21 in den fünften von 17 WM-Läufen gegangen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.04.2002)
  10. Von den Startplätzen eins und zwei aus führten die beiden BMW-Williams die Wettfahrt die ganze Zeit über an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2003)