Stauder

  1. Der im Verband unter Druck geratene Stauder sagte, Voraussetzung für einen Vertrag mit Becker sei die Bereitschaft, im Daviscup von Anfang an zu spielen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Den Abschied vor Augen, übt Claus Stauder verhaltene Kritik am Deutschen Tennis Bund (DTB). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Stauder: "In dieser Form kann man unter Vertragspartnern nicht miteinander umgehen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Natürlich sollten bei solchen Vereinbarungen möglichst viele Gegenleistungen herausspringen, aber wir würden die Verträge heute genauso abschließen", nahm DTB-Präsident Dr. Claus Stauder seinen Verband gegen die zuletzt massive Kritik in Schutz. ( Quelle: )
  5. "Es gab bei den deutschen Meisterschaften schon sehr viele Enttäuschungen, doch es muß auch von den Profis eine Besinnung zurück zu den Wurzeln stattfinden", sagt Stauder. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Stauder verpaßte es, die Situation zu klären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Vermutlich aber anders, als Sanders und DTB-Präsident Claus Stauder sich das wünschten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Claus Stauder gehörte seit 1975 dem Präsidium des Deutschen Tennis Bundes (DTB) an, von 1985 bis 1999 amtierte der heute 61 Jahre alte Unternehmer als Präsident. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Stauder: Ich habe die Strukturprobleme erkannt und immer wieder gesagt, dass der DTB einen hauptamtlichen, bezahlten Präsidenten benötigt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Dabei hatte DTB-Präsident Claus Stauder zuvor noch selbstbewußt gesagt: "Wir gehören einfach in die Weltgruppe." ( Quelle: Welt 1998)