Staunen

  1. Groß war das Staunen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2003)
  2. Statt Zuneigung löste das mit allerneuesten Bühnen-, Klima- und Lüftungsanlagen ausgestattete "Superding" - so die "Stuttgarter Zeitung" 1977 - bei den Berlinern zunächst Bestürzung, allenfalls Staunen aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2005)
  3. Aber natürlich ist es immer wieder zuerst das Format, das in allen diesen sehr verblüffenden, Staunen machenden Aufnahmen noch aus den schäbigsten Partien der Stadt ansehnliche, mehr: sehr eindringliche Bilder machen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Solche Gerüchte hatte er immer mit Staunen quittiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2004)
  5. Ich hatte damals Emil und die Detektive gelesen, das Fliegende Klassenzimmer gleich hinterher; und dass dieser Mensch das alles hervorgebracht hatte, versetzte mich in Staunen. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  6. Die Clubsessel mit den leicht geschwungenen Beinen und dem leicht schimmernden weißen Bezug laden zum Staunen, weniger zum Sitzen ein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Hagemann: "Wir wollen unser Publikum zum Lachen, Staunen und Genießen verführen." ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  8. Viele Kunden schwankten zwischen Staunen über die neue Zahlungsmethode, die sie an High Tech aus Science-Fiction-Filmen erinnerten, und Sorge um ihre Privatsphäre. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.05.2002)
  9. In einem Land, das in einem Maß auf Filmkritiker hört, das Europäer nur mit Staunen und Neid erfüllen kann, führt kein Weg am Einfluß der schreibenden Zunft vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aus dem Staunen kam der chinesische Auswahlcoach aber nicht heraus, als er von den finanziellen Möglichkeiten der Sieger hörte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)