Stelen

  1. So war er auch dagegen, dass Graffiti-Schutz auf den Stelen angebracht wurde. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.12.2004)
  2. Der Bundestag beschloß den Bau eines modifizierten Mahnmals - ursprünglich sollten 4000 Stelen auf dem Gelände installiert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)
  3. Bis Mitte Juli sollen 1550 der geplanten 2751 Stelen stehen und der Rohbau des unterirdischen Informationszentrums an der südöstlichen Ecke des 19000 Quadratmeter großen Denkmalgeländes fertig sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2004)
  4. Alle auf dem Friedrichsplatz, direkt vorm Museum Fridericianum. 7000 Stelen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  5. Bewahrt werden soll nach Meinung der Kommission. die knapp 500 Denkmäler, Reliefs, Stelen und Tafeln begutachtete. jegliche Erinnerung an den Kampf gegen den Faschismus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Schließlich lagen hier, wie von Riesenhand hingewürfelt, die Statuen und Stelen, die Qantir fehlen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Seine Ästhetik ist banal und voller Widersprüche; teils konterkariert es sich selbst. Stelen stehen für Totengedenken, das ist etwas ganz anderes als eine durchbrochene Mauer, die der Protestbewegung ihre Reverenz erweist. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  8. Beladen war die "Gottfried" mit etwa 4 000 Jahre alten Steinen, Stelen, Reliefs, Mumien und einem Granitsarkophag aus Oberägypten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Wenn ja, könnte man in drei Wochen einen Auftrag zum Bau der Stelen vergeben, im September könnte es auf der Baustelle in der Niederkirchnerstraße weitergehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2004)
  10. Drei kurze Monate lang schien es so, als könne alles seinen Gang gehen - bis im Oktober bekannt wurde, dass der Graffitischutz an den Stelen von Degussa stammt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)