Stellungnahmen

1 2 8 10 12 28 29
  1. Dies ist schon deshalb erforderlich, weil Judikate und andere Stellungnahmen zum InVorG im Zeitpunkt des Manuskriptabschlusses naturgemäß nur in beschränktem Umfang vorlagen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Der Vorstoß der Regierungen der Ost-Länder sowie die Stellungnahmen der Parteien und auch der Bundesregierung hätten in seinem Verband "Hoffnungen" auf eine Novellierung des Gesetzes geweckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. "Wir haben das Konzept des Landesverbandes eingehend geprüft, Erkundigungen und Stellungnahmen eingeholt", versicherte Klinkmüller nach der einstimmigen Entscheidung im Kreisausschuß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Moosbauer gibt zu, er habe sich um das Innenleben und öffentliche Stellungnahmen der DAG bis zum Herbst nicht gekümmert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  5. Entsprechende Stellungnahmen seien 'unausgegorene öffentliche Verlautbarungen', heißt es in einer Resolution. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. In diesem gesetzlich vorgeschriebenen Verwaltungsverfahren können Betroffene Einsprüche und Stellungnahmen vorbringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2005)
  7. Den Richtern dienen die Stellungnahmen des Generalanwalts als unverbindliche Entscheidungshilfe - aber die Erfahrung lehrt, dass sie sich in vier Fünfteln aller Fälle nach seiner Expertise richten. ( Quelle: Die Zeit (2/2000))
  8. Das Gericht bekräftigte, daß die Gauck-Behörde berechtigt sei, gutachterliche Stellungnahmen abzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Er übernahm die politische Verantwortung, als in offiziellen Stellungnahmen noch die Illusion eines "kleinen erfolgreichen Krieges" verbreitet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Das geht aus den schriftlichen Stellungnahmen für die heutige Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags zu dem Gesetzentwurf Schmidts hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
1 2 8 10 12 28 29