Sterndamm

← Vorige 1
  1. Ausstellung im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102: Das Heimatmuseum Treptow ist Do bis So von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Gruppenführungen sind nach Absprache möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Betriebssportverband Berlin-Brandenburg, Sterndamm 66, 12 487 Berlin; Tel.: 030 636 43 90. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dieser wird vom Frühherbst an seinen Sitz am Sterndamm in Johannisthal haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  4. Treffpunkt: Turnhalle 5. Grundschule Treptow, Sterndamm; Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Schöneweide; Informationen: 6 31 73 79 (Ingeborg Gerdes). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Eine Kundgebung unter dem Motto "Bunter Dezember" soll es Am Sterndamm, Ecke Königsheideweg geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2005)
  6. Das zweite Gleis folgt nach 2005 im Zusammenhang mit zwei weiteren Neubaustrecken: der Tram von der Wissenschaftsstadt Adlershof zum Sterndamm und der Verlängerung am Müggelschlösschenweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Videoausleihe: Die Stadtbibliothek, Sterndamm 27, hat nun auch Videos zur Ausleihe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die etwa eine Stunde dauernde Tour ist auch für Kinder geeignet und führt von der Ganghofer Straße 3 5 in Neukölln zum Treptower Heimatmuseum am Sterndamm 102. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ein Taxifahrer (65) war vom Staudenweg auf den Sterndamm eingebogen und hatte möglicherweise die Vorfahrt mißachtet. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  10. Der Sterndamm ist wegen Gleisbauarbeiten in Richtung Rudow zwischen Königsheideweg und Winckelmannstraße gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2005)
← Vorige 1