Stets

  1. Stets kippt die Inszenierung in Slapstick und flache Ironie, wenn eine Haltung gefragt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2003)
  2. Stets erwies sich der gläubige Katholik als zuverlässig, leistete eine effiziente Arbeit und verstand sich mit Koch beinahe blind. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.02.2003)
  3. Stets waren bisher allerdings vorab Informationen zu Übernahmen in die Öffentlichkeit gelangt. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Stets an ihrer Seite: ein Sozialarbeiter, der ihr Anliegen in die jeweilige Sprache übersetzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2003)
  5. Stets haftet Czernowins Musik dabei etwas Schauriges an, etwas Protokoll- und Röntgenhaftes, furchtbar Gegenwärtiges. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  6. Stets hatte man Nicholsons Talente in seiner Bedrohlichkeit, seiner Manipulationskraft, seinem Charme erlebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2003)
  7. Nach über 50 Änderungen des Grundgesetzes steht fest: Stets wird sie hässlicher, die Verfassung, wenn ergänzt, neu formuliert und eingefügt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2004)
  8. Stets wird das Schicksal der Menschheit verhandelt, gestritten wird aber über Nebensächliches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Stets führte sie ein Leben im Schatten der Hotels, in denen ihr Mann glänzte, schenkte ihm Tochter Daniela, die heute für einen US-Hotelkonzern arbeitet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Stets, wenn Li sich in ein Lento, ein Andante zurückzieht, ob bei Liszt oder Chopin, beginnt die Musik zu blühen, zu atmen, zu singen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2004)