Steuererklärung

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Sie berechnen in der Regel zwischen 50 und 400 Mark für eine Steuererklärung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Beim "Steuer Sparpaket 2004/2005" wird zusätzlich ein praktischer Belegordner mitgeliefert, mit dem sich schon die nächste Steuererklärung vorbereiten lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)
  3. Frau H. trägt ihre nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllte Steuererklärung in der Tasche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Besonders hart würde der Vorschlag des Finanzministers die Bewohner in Ballungsräumen treffen, die von Januar an überhaupt keine Fahrtkosten mehr in ihrer Steuererklärung zum Ansatz bringen könnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)
  5. Wer ausschließlich Arbeitseinkommen bezieht, braucht in Zukunft keine Steuererklärung mehr abzugeben, denn die Besteuerung geschieht automatisch an der Quelle, beim Arbeitgeber. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
  6. Die bekommt er nur, wenn das Gewerbe angemeldet und keine Falschaussagen in der Steuererklärung gemacht wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2002)
  7. Wenn selbst höchste Repräsentanten dieses Staates mit fixen Bezügen und Dienstwohnung behaupten, sie seien unfähig, ihre eigene Steuererklärung auszufüllen, so verwundert dies doch und weckt Zweifel an gewissen Grundfertigkeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Rabatte, die die Hersteller beim Kauf eines Neuwagens ihren Mitarbeitern gewähren, müssen diese als geldwerten Vorteil (siehe Lexikon) in der Steuererklärung angeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2002)
  9. Nicht berücksichtigt sind die Kosten für die Steuererklärung in den USA, die derzeit vom Initiator in Höhe von 80 US-$ p. a. weiterberechnet werden. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Er soll zwischen 1991 bis 1994 dem Finanzamt seine Abgeordneten-Haus-Diäten nicht angegeben haben, 1995 reichte er die Steuererklärung zu spät ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 14 15