Steuerforderungen

← Vorige 1
  1. Multinational operierende Konzerne sind längst in der Lage, hohen Steuerforderungen aus dem Weg zu gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Gewiß, andere Versuche, zum Beispiel mit maßlosen Steuerforderungen oder Verleumdungen, haben sich als wirkungslos erwiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bei Verpflichtungen gegenüber dem Bund von allein mehr als 400 Millionen DM summieren sich die möglichen Belastungen mit den Steuerforderungen auf weit über eine Milliarde DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
  4. Er habe auch keine Mahnung oder die Androhung einer Vollstreckung erhalten, sagte Weigell, die Stadt habe eine Aussetzung der Vollziehung ihrer Steuerforderungen gewährt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
  5. Schließlich werde nun deutlich, daß die Steuerforderungen bei Yukos kein Einzelfall waren. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  6. Die ARD befürchtet sogar rückwirkende Steuerforderungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)
  7. Außerdem warten noch Steuerforderungen für 2001 bis 2003 in Höhe von rund acht Mrd. Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2004)
  8. Analysten schätzen, dass die Steuerforderungen nach Prüfung der Bücher für 2002 und 2003 auf mehr als zehn Milliarden Dollar anwachsen könnten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.07.2004)
  9. Die Unabhängige Kommission zur Überprüfung des DDR-Parteienvermögens wird gegen die Freistellung der PDS von Steuerforderungen in Höhe von 67 Millionen Mark Beschwerde einlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ein Abbau des chronischen Budgetdefizits scheitere am mangelnden Willen der Regierung, Steuerforderungen durchzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1