Steuerpaket

← Vorige 1 3 4
  1. Glaubt man Meldungen aus Unionskreisen, wird Eichels Steuerpaket nur zu Steuererhöhungen bei Kapitalgesellschaften führen und das Amnestiegesetz zumindest von den geplanten Kontrollmitteilungen befreit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  2. In den vergangenen Tagen hatte die von der SPD geführte Landesregierung Brandenburgs Verständnis für die Finanznöte des Bundes bekundet und unter Vorbehalt Zustimmung zum Steuerpaket der Bonner Regierung signalisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Befrachtet ist das Steuerpaket ferner mit dem Druck der SPD auf die Einführung von Ökosteuern. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Das überraschend positive Steuerpaket hat die Fantasie der Börsianer in Deutschland deutlich beflügelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Beispiele für jene Periode: der Lügenausschuss, das trotzige Nein zum Steuerpaket von Finanzminister Hans Eichel (SPD). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2003)
  6. Das Steuerpaket von Regierung und Opposition sieht vor, dass Eingangsund Spitzensteuersatz 2004 auf 16 und 45 Prozent sinken. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.12.2003)
  7. Merkel und Stoiber hatten wiederholt angekündigt, dass die Union das Steuerpaket von Bundesfinanzminister Hans Eichel im Bundesrat ablehnen wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.02.2003)
  8. DIE WELT: Für sein gesamtes Steuerpaket ist Eichel sehr gelobt worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Bundesfinanzministerium wollte Korrekturen an dem Steuerpaket nicht ausschließen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2002)
  10. Die Zustimmung des Bundesrates zu dem Steuerpaket gilt jedoch als sicher, da die noch amtierende rot-grüne Regierung in Hessen zustimmen will. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4