Steuersündern

  1. Steuersündern vergeht das Lachen: Bereits in den ersten fünf Monaten dieses Jahres trieben Berlins Steuerfahnder mehr Geld ein als im gesamten Vorjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Steuerprüfung: Mit der Einstellung von mehr Betriebsprüfern wollen die Finanzämter künftig Steuersündern verstärkt auf den Leib rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Rede ist diesmal nicht von Milliardenjongleuren, die angeblich nur "peanuts" bewegen, von Superbankrotteuren oder von den großen Steuersündern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Steuersündern wolle Hartz die Strafe erlassen, wenn sie im Ausland geparktes Schwarzgeld in die Job-Floater investieren würden, berichtete das Magazin. ( Quelle: Netzeitung vom 04.08.2002)
  5. Vorgesehen ist, dass Steuersündern keine weitere Strafe zu befürchten haben, wenn sie einen Abschlag von 25 Prozent bezahlen. ( Quelle: Netzeitung vom 17.12.2002)
  6. Nötig sei die Einführung einer Abgeltungssteuer inklusive Amnestie von Steuersündern, damit Kapital ins Land zurückfließe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  7. Um Steuersündern die Rückkehr nach Deutschland zu erleichtern, sollte deren Vermögen und die Erträge 2003 mit zehn, 2004 mit 20 und 2005 mit 30 Prozent besteuert werden - und zwar ohne Kontrollmitteilung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2003)
  8. Das haben auch die jüngsten Aktionen gezeigt, in denen die Steuerfahndung bei den Banken tonnenweise Akten abfahren ließen, um möglichen Steuersündern auf die Schliche zu kommen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Damit stammen knapp zwölf Prozent der Amnestie-Einnahmen, die in Schleswig-Holstein bisher insgesamt verbucht wurden (31,5 Millionen Euro), von Steuersündern aus dem Kreis. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)