Stichstraßen

  1. So unaufgeregt könnte die Schalker Geschichte vorerst enden, wenn der Verein sich im Frühjahr 2001 nicht in den Kopf gesetzt hätte, die Stichstraßen neben der Arena nach den verstorbenen Helden zu benennen. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  2. In den Stichstraßen wird wie im benachbarten Baugebiet Gärtnertor Schritttempo herrschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  3. Erschlossen wurde es allerdings im wesentlichen nur durch Wanderwege und Kletterrouten, durch Sessellifte in der Randzone (von denen vier kürzlich stillgelegt wurden) und zwei kleine Stichstraßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Man braucht nur einer der vielen Stichstraßen zu folgen und landet jedes Mal in einer anderen idyllischen Felsenbucht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)